Publikationen

Stadt und Rassismus

Aufsuchende Distanzierungsarbeit: Zielgruppe, Zugang und methodischer Ansatz, erschienen in Stadt und Rassismus (2021)

Aufsuchende Distanzierungsarbeit: Zielgruppe, Zugang und methodischer Ansatz, erschienen in Stadt und Rassismus (2021): Über die Zusammenhänge zwischen Strukturen der Stadt und denen des Rassismus – als Raum für den antirassistischen Kampf von Frank Eckard und Hamidou Maurice Bouguerra. (PDF, ca. 1 MB)

Have a BRAKE

Publikation „Have a „BRAKE“ – have a Distanzierungsprozess. Distanzierungsarbeit als aufsuchende Netzwerkaufgabe – Methoden, Zugänge und Angebote von Distanz e.V., erschienen im JEX-Journal von EXIT-Deutschland – Zeitschrift für Deradikalisierung und demokratische Kultur (2021). (PDF, ca. 900 KB)

D-Netz Wirkmodell des ISS Frankfurt

Bericht der Wissenschaftlichen Begleitung des ISS e.V. Frankfurt zum Modellprojekt D-Netz (2022), Autorin: Isabell Ziegler (auf Basis von Konzeptarbeit und Interviews der Leitungsebene von Distanz e.V.) (PDF, ca. 309KB)

Verantwortlich Handeln

Gefördert durch

Logo und externer Link: Geförder von: Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"
Freistaat Thüringen, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Logo und externer Link: Denkbunt, Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Kooperationspartner

Logo  Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Mitglied bei

Logo und externer Link: Der Paritätische Thüringen
BAG-Logo, Bundesarbeitsgemeinschaft gegen Hass im Netz