Barrierefreiheit / Accessibility

Wir bemühen uns stets darum, die Anzeige unserer Inhalte so barrierearm und zugänglich wie möglich zu halten. Wir möchten, dass niemand wegen besonderer technischer, körperlicher oder kognitiver Ansprüche vom Lesen der Seite „distanz.info“ ausgeschlossen wird. Unnötig komplizierte, lästige oder gar unerfüllbare Bedienhandlungen wollen wir unbedingt vermeiden.

Für die fortlaufende Verbesserung führen wir regelmäßige inhaltliche, strukturelle sowie technische Überprüfungen durch, um bestehende Mängel zu identifizieren und im Sinne der Anwender*innen auflösen zu können.

Maßnahmen

Folgende Maßnahmen haben wir unternommen, um die Webseite so barrierefrei wie möglich zu gestalten.

Inhaltlich

Aussagekräftige und logisch klare Gliederung, um allen Betrachter*innen sowohl einen schnellen Überblick und eine gute Erfassbarkeit zu gewöhrleisten

Schnelles Erfassen der Inhalten wird durch Zusammenfassungen in der Marginalspalte unterstützt, die zusätzlich in einfacher Sprache verfasst sind.

Strukturell

Technisch strukturell saubere Gliederung mit starker Textbasierung. Damit soll die Interpretierbarkeit der Inhalte für Lese- und Ausgabesysteme (Screenreader) unterstützt werden.

Vermeidung unnötiger Datenmengen (Optimierte Grafiken, geringer Multimedia-Anteil), um Einschränkungen durch lange Ladezeiten zu vermeiden

Visuell

Optimierung für Ausgabe auf Bildschirmgeräten aller Größen: Darstellung und Bedienbarkeit soll in allen Formaten optimal erhalten bleiben.

Wechselschalter für barrierearme Darstellung: Einige dekorative Gimmicks können durch einen einfach erreichbaren Schalter deaktiviert werden. Auch Hintergrundbilder, Kontraste und Schrägestellungen werden dann in Punkto Lesbarkeit optimiert dargestellt.

Alle Texte sind nutzerseitig zur Anpassung an die inviduelle Anforderung skalierbar.

Links sind klar beschriftet. Es gibt keine Schalter oder Links die z. B. nur durch Grafiken angezeigt werden.

Für die Navigation werden keine reinen Bild-Schalter bzw. -Links verwendet. Jeder Link erhält seinen Text.

Bilder sind – wo sinnvoll – mit Text-Alternativen hinterlegt. Bilder für (dekorative) Layoutzwecke werden hiervon ausgenommen, um den Lesefluss eines Screenreaders nicht zu stören.

Berücksichtung von Farbschwächen: Es werden keine Farben als alleinstehendes Unterscheidungsmerkmal zwischen Schalter, Links oder Informationen genutzt.

Plugins und Skripte

Vermeidung proprietärer Plugins, die verhindern könnten, dass Nutzer mit einfachen oder speziellen Geräten Inhalte nicht angezeigt bekämen.

Skripte (Javascript) werden nur zu erweiterten dekorativen Zwecken genutzt. Prinzipiell soll die Seite auch mit deaktiviertem Javascript klar lesbar sein.

Keine dynamisches Nachladen von Inhalten (z. B. via Ajax), die ganze Seite wird jeweils komplett geladen und dargestellt

Bedienung

Bedienung mit Tastatur ist den Standards entsprechend möglich (Tabulator zur Auswahl, Auf/Ab zum Scrollen, Enter zum Auslösen und Leertaste zum Anwählen von Checkboxen).

Vermeidung von Expertenfunktionen (z. B. Tooltips, Lang-, Doppel-, Rechtsklick)

Kein Einsatz künstlicher technischer Barrieren wie Captchas (z. B. im Kontaktformular).

Referenz

Wir orientieren uns an den deutschen und internationalen Standards wie zum Beispiel:
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1
https://www.w3.org/TR/WCAG21/

Ausblick

Barrierrefreiheit ist ein fortlaufender Verbesserungsprozess, der niemals abgeschlossen sein kann.

Unser nächster Milestone wird die Verbesserung der Bedienbarkeit mit Eingabegeräten jenseits von Mouse und Touch.

Feedback

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Seite haben, Anregungen oder Wünsche mitteilen wollen, können Sie uns über das Kontaktformular anschreiben, die auf der Kontakt-Seite angegebenen Telefonnummern nutzen oder eine Nachricht an mail@distanz.info senden.

Weimar, 25.06.21