Distanz e.V. arbeitet bundesweit und mit dem Fokus auf Thüringen mit unterschiedlichen Netzwerkpartner*innen zusammen. Wir schätzen hierbei den fachlichen Austausch und die wissenschaftliche Begleitung. Für die gemeinsame Betreuung von Distanzierungsfällen – gerade im Spannungsfeld bzw. im Übergang zur Ausstiegsarbeit – stehen wir landes- wie bundesweit im Dialog. Wir pflegen auf breiter Basis einen Austausch mit Pädagog*innen und Multiplikator*innen aus unterschiedlichen Disziplinen.
Anschubladen e.V. – Verein für sozialpädagogische Beratung, Betreuung + Bildung e.V.Arbeitskreis HI-Welt: Historiker*innen für ein weltoffenes ThüringenBildungswerk Blitz e.V. – Jugend(sozial)arbeit, Bildung und Netzwerk in OstthüringenStiftung Gedenkstätten – Buchenwald und Mittelbau-DoraDiskutier mit mir e.V. verknüpft Menschen unterschiedlicher Positionen mit digitalen Diskussions-ToolsEJBW – Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte WeimarFachstelle Rechtsextremismus und FamilieJugendberufsförderung ErfurtBeratung, Vernetzung, Fortbildung zum Thema Familie und Rechtsextremismus – Lichtblicke e.V.Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in ThüringenEXIT-Deutschland ist eine Initiative, die Menschen hilft, die mit dem Rechtsextremismus brechen und sich ein neues Leben aufbauen wollen.Kulturrat Thüringen e.V.Landesarbeitsgemeinschaft „Kinder- und Jugendschutz“ Thüringen e.V.Bildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung für junge Menschen, Mitarbeiter_innen der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrer_innen sowie Eltern mit dem Fokus auf RechtsextremismusMobile Beratung in Thüringen für Demokratie – gegen Rechtsextremismusmohio e.V. – Verein für Bildungsarbeit und MedienkompetenzvermittlungNESTOR – Bildungsinstitut SömmerdaOther Music Academy e.V. WeimarParitätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. Projekt des Kulturrats Thüringen e.V. im Rahmen von „Zusammenhalt durch Teilhabe“Projekt der Parität Thüringen und Blitz e.V. im Rahmen von „Zusammenhalt durch Teilhabe“Universität Greifswald als Teilprojekt von „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“ des Bundesministeriums für Bildung und ForschungStadtjugendring Erfurt e.V.Team Jugendarbeit WeimarZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH
Das Infoportal-Kompetenzzentrum Rechtsextremismus bietet einen Überblick über Beratungs-, Bildungs- und Präventionsstellen. Es können unterschiedliche Angebote nach Bundesland, Thematik oder Format gesucht werden.