Klima Konstruktiv

Luftbild einer tropischen Flußlandschaft
Schriftzug Klima Konstruktiv

Klima Konstruktiv –
Strategien gegen Desinformation und Extremismus


Herausforderung & Ansatz

Viele zivilgesellschaftliche Initiativen aus BNE, Globalem Lernen, sowie Umwelt- und Klimakommunikation sind massiven Beeinträchtigungen durch Desinformation, rechtsextremen Verschwörungsmythen und menschenverachtenden Haltungen ausgesetzt – online wie offline. Distanz e.V. arbeitet seit vielen Jahren mit diesen Phänomenen und hat als Träger für Distanzierungsarbeit und politische (Medien-) Bildung wirksame Ansätze für Situationen entwickelt – über Faktenchecks und Gegenrede hinaus. Diese möchten wir im Projekt „Konsens Konstruktiv“ anderen Engagierten zugänglich machen.

Logo Klima Konstruktiv.

Fortbildungs-Workshops

In unseren eintägigen Fortbildungs-Workshops betrachten wir dafür zunächst die Hintergründe, wie und warum Desinformation und rechtsextreme Erzählungen so viele Menschen erreichen. Anschließend lernen wir 10 präventive und intervenierende Gegenmaßnahmen sowie Tools der professionellen Handlungsplanung kennen. Mit diesen entwickeln wir schließlich effektive Strategien für unterschiedliche Settings und Fälle der eigenen Praxis.

Individuelle Beratung

Neben den eintägigen Fortbildungsformaten unterstützen wir Organisationen auch individuell in der Umsetzung von Maßnahmen – von der Kurzberatung am Telefon bis hin zu einem integrierten Strategieprozess. Sprechen Sie uns an!  

Logo Klima Konstruktiv.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich vorrangig an Multiplikator*innen und Organisationen aus zivilgesellschaftlichen Bereichen mit Umweltbezug: BNE, Globales Lernen, Nachhaltigkeits- und Klimakommunikation u.ä.

Was wir vermitteln

Ziel des Angebots ist es, Handlungssicherheit und Wirksamkeit im Umgang mit populistisch-extremistischen Phänomenen zu erlangen, damit zu einem konstruktiveren Diskursklima beizutragen – und so letztlich die eigenen Maßnahmen wieder wirkungsvoller umsetzen zu können.

Folgende Inhalte stehen im Mittelpunkt:

  • 10 konkrete Strategien für unterschiedliche Settings und Zielgruppen
  • Hintergrundwissen über Hinwendungsmotive zu rechtsextrem geprägten Mythen
  • Planungs-Tools wie die „Situations-Ampel“, den „Handlungs-Planer“ und „GAMMA+ Modell“

Formate

Angeboten werden die Fortbildungen bundesweit als Präsenz-Tagesworkshops oder Online-Kurzimpuls-Reihe.

Logo Klima Konstruktiv.
Zwei junge Personen sitzen auf einer Wiese und unterhalten sich freundlich

Kontakt aufnehmen

Haben Sie Interesse oder Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine frühzeitige Planung oder eine individuelle Beratung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!



    Logo Klima Konstruktiv.

    Gefördert durch

    Schriftzug und Logo Gefördert durch Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Deutsche Postcode Lotterie

    Titelbild: Paul Hartley (iStockPhoto 2040068423)
    Portraitfoto: QunicaStudio (iStockPhoto 2189608795)